Digital Services Act: Streit in der EU über Inhaltsfilter und Glücksspiel DSA EU
Eigentlich hätte der Digital Services Act , zu Deutsch Digitale Dienste-Gesetz, nun in trockenen Tüchern sein sollen: Nachdem sich Ende April die Verhandlungsführer von Europäischem Parlament, französischer Ratspräsidentschaft und EU-Kommission politisch geeinigt hatten, musste die offizielle Einigung noch in die eigentlichen Rechtstexte eingepasst werden. Doch nun kracht es noch einmal gewaltig zwischen Parlament und Ratspräsidentschaft.
, betreffen dabei einerseits die Verpflichtung von Plattformbetreibern, nach illegalen Inhalten zu suchen. In den Verhandlungen war lange umstritten, inwieweit Anbieter als illegal identifizierte Inhalte automatisiert herausfiltern dürfen oder sollen, wenn etwa ein anderer Nutzer sie erneut hochlädt. Der Streit geht dabei um die Formulierung des Erwägungsgrundes 28.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Kiew - EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in der Ukraine wegen möglichen EU-Beitritts des LandesEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ist nach Kiew gereist, um über den Beitrittsantrag der Ukraine zur Europäischen Union zu beraten. Wie ein Sprecher der Kommission mitteilte, will von der Leyen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj unter anderem noch offene Punkte des Aufnahmegesuchs erörtern.
อ่านเพิ่มเติม »
EU-Innenminister erzielen 'bedeutenden Fortschritt' bei Migrationspolitik+ EU-Innenminister erzielen 'bedeutenden Fortschritt' bei Migrationspolitik
อ่านเพิ่มเติม »
Ukraine kritisiert Todesurteile durch Separatisten - Selenskyj für mehr Nähe zur EUAuf dem Schlachtfeld im Osten des Landes stemme sich die ukrainische Armee mutig gegen den Feind, betont Präsident Selenskyj. Der Krieg im Donbass bleibe aber kompliziert. Die Verluste bei Russland sollen aber deutlich größer sein als die eigenen, heißt es von ukrainischer Seite.
อ่านเพิ่มเติม »
EU-Parlament beschließt Verbrenner-Aus bis 2035: Das sagen die deutschen AutobauerDie deutsche Automobilbranche gibt sich gelassen mit Blick auf das geplante Aus für Verbrennermotoren in der EU im Jahr 2035. Bei der Ladesäulen-Infrastruktur appellieren die Autobauer jedoch an die Politik.
อ่านเพิ่มเติม »