Wie erzählt man von der Klimakrise, ohne allzu vielen Leuten auf den Keks zu gehen? Das versucht Regisseur larsjessens mit seiner neuen Doku-Serie „Wir können auch anders“, die heute bei der ARD auf Sendung geht. Der taz_FUTURZWEI-TV-Tipp.
Von KLAUS RAAB
Anruf bei Regisseur Lars Jessen. Seine Antwort lautet, sinngemäß: Man muss es positiv tun, fragend, interessiert, motivierend, zukunfts- und veränderungslustig. »Ich glaube sehr an die Kraft des Positiven und des Mitnehmens«, sagt er. »Und die besten Erzählerinnen müssen mitmachen.
Das andere ist die Alltagsfähigkeit: Mit der Erderhitzung kann man keine Wohnung erwärmen. Deswegen bewirkt die Nutzung eines Begriffs wie »Erderhitzung« bei vielen gar nichts. Jedenfalls keine aktive Änderung des Mindsets. Hier sieht Jessen eine zweite Schwierigkeit beim Erzählen vom Klimawandel.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Der Hausbesuch: Der mit der MausSinan Güngör hat Lars, den Eisbären, und die Hauptfigur der „Sendung mit der Maus“ gezeichnet. Er brauche als Trickfilmzeichner auch Humor, sagt er.
อ่านเพิ่มเติม »
FC Bayern: Präsident Hainer wünscht sich mehr StarsFür Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer ist der Einbruch der Liga-Einnahmen aus der Auslandsvermarktung „alarmierend“.
อ่านเพิ่มเติม »
Steinmeier und Giffey gedenken der Opfer der Märzrevolution
อ่านเพิ่มเติม »
Jahrestag der Annexion: Wladimir Putin auf der Krim eingetroffen (Video)Der russische Präsident Wladimir Putin ist am Samstag zu einem Besuch auf der Krim eingetroffen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf russische Staatsmedien.
อ่านเพิ่มเติม »
Jahrestag der Annexion: Putin überraschend auf der Krim eingetroffen (Video)Der russische Präsident Wladimir Putin besucht aktuell die Krim. Vor neun Jahren hatte Russland die Halbinsel von der Ukraine annektiert. Russland UkraineKrieg
อ่านเพิ่มเติม »