Mehr als einen Monat nach dem schockierenden Angriff auf Israel, bei dem Hamas-Terroristen hunderte unschuldige Menschen getötet und viele entführt haben, ist das Schicksal von rund 240 Menschen immer noch ungewiss.
Israel: Angehörige israelischer Geiseln und Unterstützer demonstrieren vor der Knesset, dem israelischen Parlament, für die Freilassung ihrer Angehörigen aus den Händen der Hamas im Gazastreifen.
Im Interview mit FOCUS online schätzt Verhandlungsexperte Thorsten Hofmann die Chancen für eine Freilassung der Geiseln trotz der laufenden israelischen Bodenoffensive ein und erklärt, wie man mit Terroristen verhandelt und wie sie ticken.Diese Form der Verhandlungen wird in der Regel nicht direkt geführt, sondern über sogenannte Back-Channels, also über inoffizielle Kommunikationskanäle.
In diesem chaotischen Umfeld wurden Entführungen als Instrument der politischen Auseinandersetzung eingesetzt. Auch mehr als 60 Bürger westlicher Staaten gerieten in die Hände von Geiselnehmern. Viele von ihnen verbrachten Jahre in Gefangenschaft. Ein dramatisches Beispiel ist die Entführung der beiden Deutschen Heinrich Strübig und Thomas Kemptner im Mai 1989.
Jede freigelassene Geisel wiederum verspricht Hoffnung und zeichnet ein „menschliches“ Antlitz der Terrorgruppe. So hat eine der freigelassenen israelischen Geiseln, die 85-jährige Yocheved Lifshitz, als bislang einzige öffentlich über ihre Zeit in Geiselhaft gesprochen: „Ich bin durch die Hölle gegangen“, sagte sie - aber auch, dass die Terroristen sie nach der anfänglichen Gewalt mit „Sorgfalt“ behandelt hätten.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Angehöriger der Hamas-Geiseln: „Uns läuft die Zeit davon“Noch immer hat die Hamas rund 230 israelische Geiseln in der Gewalt. Die Angehörigen warten auf ein Lebenszeichen – wie der Historiker Yuval Dancyg.
อ่านเพิ่มเติม »
Katar verhandelt für Freilassung von Hamas-GeiselnDer Golfstaat Katar verhandelt offenbar derzeit mit der islamistischen Hamas und Israel über die mögliche Freilassung mehrerer Geiseln im Austausch für eine kurze Waffenpause.
อ่านเพิ่มเติม »
Nordrhein-Westfalen: Großplakat im NRW-Landtag zeigt Fotos der Hamas-GeiselnAktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
อ่านเพิ่มเติม »
Aktion für Israel im Landtag: Riesen-Plakat erinnert an Hamas-GeiselnDer NRW-Landtag setzt ein Zeichen der Solidarität mit allen Juden und mit dem Staat Israel – ein optisches Ausrufezeichen, das sich nicht übersehen lässt.
อ่านเพิ่มเติม »
Leere Schabat-Tafel: Nordkirche erinnert mit 200 Stühlen an Hamas-GeiselnMit 200 leeren Stühlen an einer festlich gedeckten Schabat-Tafel hat die Nordkirche auf die von der Terrororganisation Hamas entführten israelischen
อ่านเพิ่มเติม »
Plakate von Hamas-Geiseln: Die Kunst des ProtestsZwei israelische Künstler entwarfen die Plakate mit den Geiseln der Hamas. Seitdem werden die Poster weltweit aufgehängt – und abgerissen.
อ่านเพิ่มเติม »