Nach tagelangen Verhandlungen steht die erste EU-Verordnung für Künstliche Intelligenz. Automatisierte Gesichtserkennung gehörte zu den großen Knackpunkten.
Nach einem insgesamt gut 36-stündigen "Ultra-Marathon", der nur von einer längeren Pause am Donnerstag unterbrochen wurde, haben sich die Unterhändler des EU-Parlaments, des Ministerrats und der Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zur die geplante EU-Verordnung für Systeme mit Künstlicher Intelligenz verständigt.
Auf der anderen Seite hatte die Innenministerkonferenz von Bund und Ländern noch am Freitag gewarnt, sollte die KI-Verordnung in der Parlamentsfassung erlassen werden, "würde dies zu schwerwiegenden Einschränkungen der Aufgabenerfüllung der Sicherheitsbehörden und Risiken für die öffentliche Sicherheit führen".
Ein zweiter großer Streitpunkt war die Regulierung sogenannter Basismodelle wie das hinter ChatGPT stehende GPT, Gemini, LaMDA oder LLaMA, die auf einer umfangreichen Datenbasis trainiert werden und an eine breite Palette unterschiedlicher Aufgaben angepasst werden können.
Als quantitativer Schwellenwert kann unter anderem die zum Trainieren des Modells verwendete Rechenleistung herangezogen werden. Ein neuer Anhang zum Gesetzestext sieht vor, dass das geplante europäische KI-Amt die Kriterien auf Grundlage einer wissenschaftlichen Bewertung entwickeln soll. Dabei wird es etwa auch auf die Anzahl geschäftlichen Nutzer und die der eingeflossenen Parameter ankommen.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Elektronische Identität: EU-Gremien einigen sich auf staatliche Root-ZertifikateEU-Parlament und Rat haben sich auf die eIDAS-Novelle mit einer digitalen EU-Identität und qualifizierten Zertifikaten zur Web-Authentifizierung verständigt.
อ่านเพิ่มเติม »
Journalismus-Verbände stellen Regeln für Künstliche Intelligenz aufJournalismus-Verbände stellen Regeln für Künstliche Intelligenz auf
อ่านเพิ่มเติม »
Journalismus-Verbände stellen Regeln für KI aufWie werden Medien künftig mit Künstlicher Intelligenz umgehen, wie wird der Journalismus damit umgehen? Dazu wurde nun in der französischen Hauptstadt eine Charta veröffentlicht.
อ่านเพิ่มเติม »
ADAC klärt auf: Die wichtigsten Regeln bei der elektronischen ParkscheibeSie sind günstig und praktisch: Elektronische Parkscheiben werden immer beliebter. Damit es am Ende aber nicht zu einer bösen Knöllchen-Überraschung kommt, müssen Autofahrer laut ADAC ein paar Grundregeln beachten. Im Video oben fassen wir sie übersichtlich zusammen.
อ่านเพิ่มเติม »
Erkältungszeit: 3 Regeln für gründliches HändewaschenHändewaschen ist die Hygieneroutine, die viele in Corona-Zeiten perfektioniert haben, danach aber schleifen ließen. Hier kommt zur Erkältungszeit deshalb eine Auffrischung, worauf es ankommt.
อ่านเพิ่มเติม »
Richtiges Lüften: Die wichtigsten Regeln für frische Luft in der WohnungFrische Luft ist wichtig - aus hygienischen Gründen, fürs Wohnklima und um Schimmel vorzubeugen. Aber wie oft und wie lange? Hier kommen die wichtigsten Regeln.
อ่านเพิ่มเติม »