Pläne des Schweizer Architekten Max Dudler für Bauvorhaben des Erzbistums Berlin am Bebelplatz werden nach neun Jahren Wartezeit umgesetzt.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Dudlers Pläne für den Neubau sehen eine stärkere Orientierung am ursprünglichen Gebäude von 1914 vor. So bekommt der Neubau eine Natursteinfassade und rückt vom Altbau leicht ab. Durch Kolonnaden beziehungsweise eine Brücke im ersten und zweiten Obergeschoss werden Neu und Alt künftig miteinander verbunden. Die Garagen an der Stirnseite des Gebäudes werden zudem ersatzlos gestrichen, auch das Trafohäuschen im Innenhof wird abgerissen.
Tatsächlich sind Bauarbeiter in diesen Tagen bereits dabei, den 70er-Jahre-Anbau zu entkernen, bevor dann mit schwererem Gerät der eigentliche Abriss beginnt. Läuft alles wie geplant, soll im September der Grundstein für den Neubau gelegt werden, so der Sprecher des Erzbistums Berlin.Lärm und Baustaub sind am Bebelplatz allerdings nichts Neues: Seit zwei Jahren ist auch die St.-Hedwigs-Kathedrale geschlossen und wird umgebaut.
Im Sommer 2024 soll das Bernhard-Lichtenberg-Haus fertig sein, dann soll auch die St. Hedwigs-Kathedrale wiedereröffnen. Die Baukosten der gesamten Baumaßnahmen des Erzbistums am Bebelplatz werden auf 60 Millionen Euro geschätzt, so der Sprecher weiter. Die Gläubigen werden bereits 2023 Gelegenheit bekommen, das umgebaute Gotteshaus in Augenschein zu nehmen: der neue Altar für die Kathedrale soll am 1. November 2023, dem 250. Weihetag der Kathedrale, eingeweiht werden.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
PEN Berlin: Nach Zerwürfnis rufen Schriftsteller neues Bündnis ausNach dem großen Zerwürfnis bei der Tagung in Gotha, rufen namhafte Schriftsteller den „PEN Berlin“ aus - cpollmer berichtet.
อ่านเพิ่มเติม »
Fahrgastverband: zu wenig Kapazitäten für 9-Euro-TicketDer Fahrgastverband Pro Bahn sieht sich nach dem ersten Härtetest für das 9-Euro-Ticket am Pfingstwochenende in seiner Kritik bestätigt.
อ่านเพิ่มเติม »
Misstrauensvotum gegen Boris Johnson in seiner ParteiDer in der Partygate-Affäre stark in die Kritik geratene britische Premierminister Boris Johnson muss sich am Montagabend einem Misstrauensvotum seiner Konservativen Partei stellen.
อ่านเพิ่มเติม »
Wetter: Sturm und Gewitter in Berlin & BrandenburgDas wechselhafte Pfingstwetter in Berlin und Brandenburg setzt sich nach den Feiertagen fort.
อ่านเพิ่มเติม »