Die Ampel hält er für einen »Hühnerhaufen« – aber das sei kein Grund, die AfD zu wählen, schreibt Milliardär Reinhold Würth an 25.000 Beschäftigte. Er ruft dazu auf, die Demokratie zu verteidigen.
nun auch politisch Stellung bezogen. In einem Schreiben an 25.000 Beschäftigte seines Unternehmens hat sich der 88-Jährige gegen die AfD positioniert. Mehrere Medien berichten über das Schreiben, darunter das »
Würth sind dabei offenbar vor allen Dingen sogenannte »Protestwähler« ein Ärgernis. Aus »Spaß an der Freude Rabatz zu machen und aus Unmut über die Ampelregierung die AfD zu wählen, ist einfach zu wenig«, heißt es in dem Schreiben. Würth führt weiter aus, er habe noch nie eine Wahlempfehlung ausgesprochen. Nun aber sei es an der Zeit.
Weiter schreibt Würth: »Meine Empfehlung ist, lassen Sie uns im heutigen System unseres so wunderbaren Grundgesetzes mit unseren unterschiedlichen Meinungen, Vorstellungen und Ideen weiter zusammenleben und schätzen wir wieder, was wir haben: eine Familie, einen Arbeitsplatz, ein Auto, eine Wohnung oder ein Haus, Urlaubsziele, absolute Bewegungs- und Reisefreiheit und die politische Vielfalt der demokratischen Parteien.
Reinhold Würth, heute 88, hatte im Alter von 19 Jahren die Firma seines Vaters übernommen. Er formte aus dem Kleinbetrieb einen Weltkonzern für Montage- und Befestigungstechnik: Weltweit beschäftigt Würth heute 87.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und macht etwa 20 Milliarden Euro Jahresumsatz.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Würth spricht sich in einem Schreiben an Mitarbeiter offen gegen AfD ausDer Milliardär und Unternehmer Reinhold Würth hat sich in einem fünfseitigen Schreiben an alle seine Mitarbeiter gewandt. In diesem positioniert er sich klar gegen die AfD und empfiehlt seiner Belegschaft diese Partei nicht zu wählen.
อ่านเพิ่มเติม »
Armin Laschet warnt vor Regierungsbeteiligung der AfD: „Die Mechanismen von AfD und NSDAP könnten vergleichbar sein“Der Ex-Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, vergleicht die Vorgehensweise der AfD mit der der NSDAP. Er sieht Probleme bei einer möglichen Regierungsarbeit der AfD.
อ่านเพิ่มเติม »
Proteste rund um AfD-Parteitag in MarlDemo gegen die AfD bei AfD-Parteitag
อ่านเพิ่มเติม »
Mehr Geld für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: So viel Gehalt gibt es ab MärzIm Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder wurde eine Einigung erzielt, von der drei Millionen Beschäftigte profitieren. Tarifbeschäftigte erhalten im Dezember 2023 eine Inflationsausgleichsprämie von 1.800 Euro und von Januar bis Oktober 2024 monatliche Zahlungen von je 120 Euro.
อ่านเพิ่มเติม »
IG Metall: Urabstimmung – Beschäftigte für unbefristeten StreikDer Druck auf die Unternehmen wächst: Mitarbeiter beim Logistiker Rhenus LMS im Ford-Gewerbepark wollen den unbefristeten Streik. Das meldet ein Sprecher der IG Metall. Die Urabstimmungen in Saarlouis gehen unterdessen weiter.
อ่านเพิ่มเติม »
Tarifstreit Einzelhandel: Kaufland mit Socken für BeschäftigteAls einen Schlag ins Gesicht der Beschäftigten wertet Verdi eine Aktion von Kaufland: Der Lebensmittelhändler versorgte zuletzt Mitarbeiter mit Socken. Gleichzeitig liegen Verhandlungen über mehr Lohn seit Monaten auf Eis. Es ist nicht der erste Kritikpunkt seitens der Gewerkschaft am Management.
อ่านเพิ่มเติม »