Kurz vor dem Frühling hat das Robert Koch-Institut drei neue FSME-Risikogebiete ausgewiesen. Zwei davon befinden sich in Bayern.
. Das teilte das RKI in einem aktuellen Bericht mit. Damit gelten nun bundesweit knapp 180 Kreise als FSME-Risikogebiete.
FSME steht für Frühsommer-Meningoenzephalitis. Es handelt sich dabei um eine Gehirn-, Hirnhaut- oder Rückenmarkentzündung. Die Infektionen mit den Viren verlaufen überwiegend ohne Symptome. Bei Menschen über 60 Jahren ist das Risiko einer schweren Erkrankung deutlich erhöht.Die Einstufung von Risikogebieten basiert auf Daten zu gemeldeten FSME-Erkrankungen von 2002 bis 2022.
Die Ständige Impfkommission empfiehlt Menschen, die in FSME-Risikogebieten wohnen oder sich aus anderen Gründen dort aufhalten und dabei ein Risiko für Zeckenstiche haben, eine FSEM-Impfung. 98 Prozent der 2022 übermittelten FSME-Erkrankten seien nicht oder unzureichend dagegen geimpft gewesen, schreibt das RKI. Die Impfquoten seien auch in Risikogebieten auf niedrigem Niveau. Ein hoher Anteil von Fällen gelte somit als vermeidbar.
Den zuverlässigsten Schutz biete die FSME-Impfung, schreibt das RKI. Da FSME-Viren bereits bei Beginn des Saugakts in den Menschen kämen, müssten sie umgehend entfernt und die Wunde desinfiziert werden. Späteres Absuchen des Körpers und Herausziehen von Zecken schütze wenig.
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Zecken: RKI weist in Bayern zwei neue FSME-Risikogebiete ausDas RKI hat neue Risikogebiete für die meist von Zecken übertragene Hirnentzündung FSME ausgewiesen. In Bayern zählen nun auch der Landkreis Fürstenfeldbruck und der Stadtkreis München dazu. Der Freistaat ist fast flächendeckend FSME-Risikogebiet.
อ่านเพิ่มเติม »
Zecken-Gefahr: RKI weist drei neue FSME-Risikogebiete ausDer Frühling steht bevor, und damit für viele Menschen auch mehr Zeit in der Natur. Nun hat das RKI neue Gebiete ausgewiesen, in denen Menschen vor Zeckenstichen besonders auf der Hut sein sollten.
อ่านเพิ่มเติม »
Krankheiten: Zecken-Gefahr: RKI weist drei neue FSME-Risikogebiete aus - idowaDer Frühling steht bevor, und damit für viele Menschen auch mehr Zeit in der Natur. Nun hat das RKI neue Gebiete ausgewiesen, in denen Menschen vor Zeckenstichen besonders auf der Hut sein sollten.
อ่านเพิ่มเติม »
Zecken-Gefahr: RKI weist drei neue FSME-Risikogebiete ausIn Bayern und Sachsen-Anhalt sind die Risikogebiete für die meist von Zecken übertragene Hirnentzündung FSME ausgeweitet worden. Auch in Brandenburg besteht Infektionsgefahr.
อ่านเพิ่มเติม »
Zecken-Gefahr: RKI weist drei neue FSME-Risikogebiete ausDer Frühling steht bevor, und damit für Viele auch mehr Zeit im Freien. Nun hat das RKI neue Gebiete ausgewiesen, in denen man vor Zeckenbissen besonders auf der Hut sein sollten.
อ่านเพิ่มเติม »
Drei neue FSME-Risikogebiete in DeutschlandDrei neue FSME-Risikogebiete in Deutschland: Das Robert Koch-Institut weist nun 178 deutsche Kreise als FSME-Risikogebiete aus. Neu hinzugekommen sind zwei Landkreise und eine Stadt. rki_de
อ่านเพิ่มเติม »