Forscher haben im Dendera-Tempel im oberägyptischen Gouvernement Qena eine Sphinx-ähnliche Statue und Überreste eines Schreins ausgegraben.
Forscher haben im Dendera-Tempel im oberägyptischen Gouvernement Qena eine Sphinx-ähnliche Statue und Überreste eines Schreins ausgegraben. Das steinerne Mischwesen aus Mensch und Löwe unterscheidet sich aber deutlich von der berühmten, etwa 20 Meter hohen und mehr als 73 Meter langen Sphinx aus Gizeh: Sie hat lächelnde Gesichtszüge und sieht kleiner aus als ein erwachsener Mensch.
Erste Untersuchungen deuten nach Angaben des ägyptischen Altertumsministeriums darauf hin, dass es sich womöglich um eine Darstellung des römischen Kaisers Claudius handelt, der von etwa 10 vor bis 54 nach Christus lebte undZu den Funden gehören auch eine Steinplatte aus römischer Zeit mit Inschriften in der altägyptischen Umgangssprache Demotisch sowie Hieroglyphen.Forscher haben im Dendera-Tempel auch eine Steinplatte aus der römischen Zeit gefunden.
Die Kalksteinstatue in Form einer Sphinx wurde den Angaben zufolge in einem Wasserspeicherbecken aus roten, mit Mörtel bedeckten Ziegeln gefunden, das zu dem Schrein gehört. Forscher datierten das mit einer Treppe ausgestattete Becken in die byzantinische Zeit. Das Byzantinische Reich existierte von etwa 395 bis 1453 nach Christus. Ob die Statue schon immer in dem Wasserbecken stand oder erst nachträglich dorthin gebracht wurde, ist nicht bekannt.
Die altägyptische Tempelanlage in Dendera liegt etwa 55 Kilometer nördlich von Luxor und 450 Kilometer südlich von Kairo. Sie gilt als eine der wichtigsten und besterhaltenen Tempelanlagen Ägyptens und war der Göttin Hathor und dem Gott Horus gewidmet.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Ägypten: Archäologen melden Fund von „lächelnder Sphinx mit zwei Grübchen“Experten gehen davon aus, dass die Statue den römischen Kaiser Claudius darstellt.
อ่านเพิ่มเติม »
forscher entdecken plastikbedingte krankheit bei seevögelnWeil sich ihr Magen mit unverdaulichem Plastik füllt, kommt es bei Vögeln zu Entzündungen im Verdauungstrakt - Küken können deshalb verhungern. Der Name der neu entdeckten Krankheit: „Plastikose“.
อ่านเพิ่มเติม »
Nach der Lieblingsband der Forscher: Neu benannte australische Spinne heißt „Abba“Mit dem neuen Namen für eine Spinnengattung wollen zwei Wissenschaftler die Kultband Abba ehren. Die Kugelweberspinne wurde bereits 1912 entdeckt.
อ่านเพิ่มเติม »
Auswirkung auf menschliche Gesundheit möglich: Forscher entdecken durch Plastik verursachte Krankheit bei SeevögelnKleine Plastikteile schaden der Verdauung von Seevögeln. Die Krankheit namens „Plastikose“ konnte erstmals festgestellt werden.
อ่านเพิ่มเติม »
»Plastikose« bei Sturmtauchern: Forscher entdecken durch Müll verursachte Krankheit bei SeevögelnDer Verdauungstrakt von Vögeln entzündet sich, Jungtiere sterben: Wissenschaftler beschreiben eine durch im Meer schwimmendes Plastik ausgelöste, schwere Erkrankung bei Sturmtauchern. Andere Vögel seien womöglich auch betroffen.
อ่านเพิ่มเติม »