Ein Jahr nach dem Mord an Haitis Präsident Jovenel Moïse versinkt der Inselstaat in Gewalt und Chaos. Gangs haben die Kontrolle übernommen. Mehr dazu von maurer_katja.
BERLIN taz | Wenn man in Haiti mit Personen des öffentlichen Lebens Kontakt aufnehmen will, ist das zurzeit eine schwierige Sache. Haiti ist das Land mit der höchsten Entführungsrate: Täglich verschwinden im Schnitt sieben Personen. Also versucht jeder den Aufenthaltsort oder das Telefon regelmäßig zu wechseln.
Viele in Haiti glauben mittlerweile, dass der Mord nie aufgeklärt werden wird. Für Esperance ist klar, warum das so sein könnte: Laut einem Bericht seines Netzwerks reichten die Kontakte der Mörder und Hintermänner, darunter der nach wie vor flüchtige haitianisch-US-amerikanische Arzt Joseph Felix Badio aus Miami, bis in höchste Regierungskreise und zu Ministerpräsident Ariel Henry.
Gangs kontrollieren mittlerweile die Hälfte des Landes. Menschenrechtsorganisationen schätzen, dass es um die 300 davon gibt. Die Hauptstadt befindet sich an ihren wichtigsten Verbindungsstrecken in den Rest des Landes vollständig unter der Kontrolle zweier bewaffneter Gruppen: dem Gangzusammenschluss G9 unter dem ehemaligen Polizisten Jimmy Cherizier und der brutalen Mazowo 300.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Ein Jahr nach Hochwasser: Bundestag debattiert über Lehren aus der FlutkatastropheEin Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe an der Ahr findet im Bundestag eine Debatte über die „Lehren für die Zukunft des Bevölkerungsschutzes“ statt. Mindestens 184 Menschen sind damals ums Leben gekommen. 42.000 Menschen sind von den Folgen betroffen. Die Debatte im Liveticker.
อ่านเพิ่มเติม »
Spielt ein Wimbledon-Sieger in ein paar Tagen für den TC Augsburg?Der Tennis-Zweitligist drückt Filip Polasek die Daumen. Der Slowake steht im Doppel-Viertelfinale in Wimbledon. Vielleicht kommt er ja als erneuter Grand-Slam-Sieger nach Augsburg.
อ่านเพิ่มเติม »
Ein Handwerker in Berlin ist wie ein Sechser im LottoEinmal in der Woche schreibt B.Z.-Redakteurin Larissa Hoppe über Alltagsthemen, die sie umtreiben. Heute geht's um Handwerker. Genauer gesagt, um einen Profi für ihre verstopften Rohre.
อ่านเพิ่มเติม »
Dürfen Städte einfach Heizungen abschalten?: Mieter haben ein Recht auf WarmwasserDie Stadt Hilden will Heizungen und warmes Wasser in Schulen und Sportstätten bis Ende September abschalten. Und in Sachsen hat eine Wohnungsgenossenschaft die Zufuhr für 600 Wohnungen eingeschränkt – rechtens ist das nicht.
อ่านเพิ่มเติม »
Ein Jahr ist nach der Ahrtal-Flut vergangen. Das Fazit: 'Deutschland kann keine Katastrophen'Die Flut im Ahrtal war eine Jahrhundertkatastrophe. Ein Jahr später berichtet stern-Reporter Michael Streck bei 'heute wichtig': 'Deutschland kann keine Katastrophen'.
อ่านเพิ่มเติม »
Moskau setzt Ex-Geheimdienstler in Cherson einSind das die Vorstufen für eine weitgehende Eingliederung? In der Region Cherson ernennt Russland einen ehemaligen Geheimdienstagenten zum Regierungschef. Zwischen Rostow und dem Donbass plant Moskau zudem eine Eisenbahnline.
อ่านเพิ่มเติม »