Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine haben knapp 40 Länder Wirtschaftssanktionen gegen Moskau verhängt. Wie wirksam sind die Sanktionen? Sind sie das richtige Mittel, um das Verhalten von Staaten zu ändern?
Das Konzept ist rund 100 Jahre alt, doch es zeigte im selben Zeitraum eine eher durchwachsene Wirkung.
Der US-Politikwissenschaftler Gary Hufbauer untersuchte rund 200 Fälle der vergangenen 90 Jahre, in denen Sanktionen gegen einzelne Staaten verhängt worden waren. Nur in rund einem Drittel dieser Fälle seien die verhängten Sanktionen erfolgreich gewesen. In denjenigen Fällen, in denen die USA einseitig und ohne die Unterstützung verbündeter Staaten Sanktionen verhängt hatten, sei die "Erfolgsquote" auf ein Fünftel abgesunken.
Opposition und unabhängige Medien werden bedrängt und ausgeschaltet. Autokratische oder diktatorische Regime, wie Nordkorea, Iran, Syrien und Russland, ändern trotz massiver Wirtschaftssanktionen ihr Verhalten nicht. Sie nehmen vielmehr die erheblichen, langfristig wirkenden Einbußen ihrer volkswirtschaftlichen Leistungskraft billigend in Kauf, um ihre nuklearen Aufrüstungsambitionen bzw. ihre völkerrechtswidrigen Angriffs- und Annexionskriege fortzusetzen.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Reerdigung: Alternative Bestattung im KokonIn 40 Tagen zu Erde werden - das verspricht die Reerdigung. Neben Erd- und Feuerbestattung eine alternative Bestattungsform, die als Pilotprojekt in Schleswig-Holstein läuft.
อ่านเพิ่มเติม »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageRussland bombardiert die Ukraine massiv - kurz vor der Entscheidung der EU über Beitrittsverhandlungen mit dem Land. Dutzende Menschen werden verletzt. Die News im Überblick
อ่านเพิ่มเติม »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageDie Freigabe neuer US-Hilfen steht auf der Kippe. Selenskyj bittet in Washington eindringlich um weitere Unterstützung für sein Land. Doch Biden kann ihm nichts versprechen. Die News im Überblick.
อ่านเพิ่มเติม »
Israel plant weitere Etappen im Krieg gegen HamasIsrael hat eine vorläufige Liste jener Geiseln erhalten, die im Rahmen des Abkommens mit der islamistischen Hamas freigelassen werden sollen. Das bestätigte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Die News im Nahost-Ticker. ⬇️
อ่านเพิ่มเติม »
Krieg in Israel: Ein persönlicher Bericht aus Tel AvivUnser Autor hält sich in TelAviv auf, als die Hamas Israel überfällt. Auch nach seiner Rückkehr lassen ihn das Erlebte und der gesellschaftliche Umgang mit dem Krieg nicht los. Nahost Gaza
อ่านเพิ่มเติม »
Krieg in Nahost: Kommen die Hamas-Geiseln bald frei?Laut Katar steht eine Einigung zwischen den radikalen Islamisten und Israels Regierung kurz bevor. Doch Ministerpräsident Netanjahu dementiert. Für die sofortige Freilassung der Geiseln: Protest am Samstag in Tel Aviv
อ่านเพิ่มเติม »