Zecken-Gefahr steigt: RKI weist drei neue FSME-Risikogebiete aus
Epidemiologisches Bulletin Robert-Koch-InstitutFSME steht für Frühsommer-Meningoenzephalitis. Überwiegend verlaufen die Infektionen mit den Viren ohne Symptome. Das Risiko einer schweren Erkrankung ist bei Menschen älter als 60 Jahren deutlich erhöht.
2022 wurden dem RKI-Bericht zufolge 546 FSME-Erkrankungen übermittelt, 30 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Ein kleiner Teil der Betroffenen infizierte sich wohl im Ausland. Die erfassten Fallzahlen schwankten seit 2001 stark zwischen 195 und 717 , hieß es. 2022 wurden zwei Todesfälle in dem Zusammenhang verzeichnet.
Zecken können auch die Erreger der Lyme-Borreliose übertragen, was oft erst Stunden nach Beginn des Saugakts erfolgt. Sie ist laut RKI wesentlich häufiger und komme deutschlandweit vor. Erstes Symptom ist oft eine größer werdende Rötung um die Einstichstelle herum, später können Nerven, Gelenke und Herz von den Bakterien befallen werden.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Köln: Das sagt das RKI zu Corona-Fällen nach KarnevalNach Karneval sind die Corona-Zahlen noch einmal stark angestiegen. Jetzt hat sich das Robert Koch-Institut (RKI) dazu geäußert. RKI
อ่านเพิ่มเติม »
Krankenstand: So krank sind die Menschen im Büro2022 war der Krankenstand in Deutschland so hoch wie noch nie: 18,2 Tage waren Angestellte in Deutschland im Schnitt mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung krankgeschrieben. Die tatsächliche Zahl der Krankheitstage war vermutlich noch höher.
อ่านเพิ่มเติม »
So wurde der Hedgefondsmanager Ray Dalio zu einem der reichsten Menschen der WeltDer Gründer des Hedgefondsunternehmens Bridgewater Associates wird unter den 100 reichsten Menschen der Welt gehandelt.
อ่านเพิ่มเติม »
Figure 01 – der Menschen-Roboter ist da | W&VEin Startup aus Kalifornien will den ersten menschenähnlichen Roboter entwickelt haben, der sich perfekt für die moderne Arbeitswelt eignet
อ่านเพิ่มเติม »
Womöglich reiten Menschen seit etwa 5000 Jahren auf PferdenDas Pferd wird womöglich schon länger als Reittier genutzt als bisher angenommen. Erste Spuren für Reiter finden sich laut einer neuen Studie in Osteuropa und sind mehrere Tausend Jahre alt.
อ่านเพิ่มเติม »